Kauf auf
Rechnung mit PowerPay
Mit POWERPAY kannst Du Deinen Kund:innen die Option bieten, ganz bequem auf Rechnung oder mit Teilzahlung zu bezahlen. Dabei übernimmt POWERPAY die Vorauszahlung und eliminiert so das Ausfallrisiko.
Kauf auf Rechnung mit POWERPAY
Biete Deinen Kund:innen ein angenehmes Kauferlebnis, indem sie flexibel in Raten oder auf Rechnung bezahlen können.
Mach Dir keine Sorgen wegen Zahlungsausfällen: POWERPAY bietet maximale Sicherheit durch Vorfinanzierung.
Integriere POWERPAY nahtlos in Deinen Onlineshop – dank fixfertigen Plugins und der Zusammenarbeit mit Payrexx.
Als führender Schweizer Anbieter für Kauf auf Rechnung bietet Dir POWERPAY einen mehrsprachigen Kundendienst.
POWERPAY ist ein Produkt der MF Group AG, dem führenden Schweizer Finanzdienstleister für Rechnungsstellung seit über 30 Jahren.
Deine Vorteile mit POWERPAY
Gute Gründe für Kauf auf Rechnung
13,1 Prozent
der Schweizer:innen bezahlen am liebsten via Rechnung¹.
14,6 Prozent
aller Schweizer Transaktionen werden via Rechnung oder Überweisung getätigt¹.
72 Prozent
aller Online-Händler:innen bieten Kauf auf Rechnung an².
39 Prozent
aller Online-Händler:innen zählen Kauf auf Rechnung zu den Top 3 Zahlungsmethoden².
¹ Basierend auf dem Swiss Payment Monitor 2024 des Center for Financial Services Innovation (FSI-HSG) der Universität St. Gallen, zusammen mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).
² Basierend auf der Onlinehändlerbefragung 2024 der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW).
So bietest Du Kauf auf Rechnung mit POWERPAY an
1. Logge Dich ein
Die Aktivierung von POWERPAY erfolgt direkt in Deinem Payrexx-Konto. Als Erstes musst Du Dich deshalb bei Payrexx einloggen.
2. Verbinde POWERPAY
Gehe im Menü zu “Zahlungsanbieter” > “Manuelle Zahlungsanbieter” > POWERPAY. Klicke auf “Konfigurieren”, um ein bestehendes Konto zu verbinden oder ein neues zu erstellen.
3. Erhalte Zahlungen
Sobald Dein POWERPAY-Konto verbunden ist, können Kund:innen die Zahlungsmethode direkt in Deinem Checkout anwählen.
Fragen und Antworten zu POWERPAY
-
Sobald Du POWERPAY via Payrexx aktiviert hast, können Deine Kund:innen diese Zahlungsoption ganz einfach in Deinem Checkout auswählen. Anschliessend müssen sie diverse Angaben machen, damit POWERPAY sie überprüfen kann und ihnen anschliessend die entsprechende Rechnung zusenden.
Zu diesen Angaben gehört konkret: Vorname, Nachname, Strasse und Nummer, Postleitzahl, Ortschaft, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum.
POWERPAY führt im Hintergrund und in Echtzeit einen Sicherheitscheck Deiner Käufer:innen durch. Bestehen sie diesen nicht, kann es vorkommen, dass sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung durchführen müssen. Dafür erhalten sie einen Code via SMS, welchen sie anschliessend in Deinem Checkout eingeben müssen.
-
POWERPAY unterscheidet zwischen Einzelrechnungen und Monatsrechnungen.
Das Zahlungsziel der Einzelrechnung liegt bei 14 Tagen, danach folgt die Monatsrechnung, welche innert 30 Tagen beglichen sein muss. Somit erfolgt die erste Mahnung bei ausbleibender Zahlung frühestens nach 45 Tagen – der kundenfreundlichste Mahnlauf der Schweiz.
-
Haben Deine Kund:innen ihre Rechnung nach 45 Tagen noch nicht beglichen, erhalten sie eine erste Mahnung.
Du als Händler:in bist in diesen Prozess aber nicht involviert. Du erhältst Dein Geld sowieso und bist somit komplett vom Ausfallrisiko befreit.
-
Die Aktivierung von POWERPAY mit Payrexx gestaltet sich schnell und unkompliziert. Du benötigst dafür keinerlei Programmierkenntnisse.
Gehe in Deinem Payrexx-Konto einfach unter Zahlungsanbieter > Manuelle Zahlungsanbieter > POWERPAY > Konfigurieren und befolge anschliessend die angezeigten Schritte. Verfügst Du bereits über ein POWERPAY-Konto, kannst Du dieses direkt verbinden. Ansonsten kannst Du direkt über Payrexx ein neues Konto erstellen.
Hast Du POWERPAY erfolgreich aktiviert, ist diese Zahlungsmethode automatisch in Deinem Zahlungsgateway integriert und kann von Deinen Kund:innen während ihrem Einkauf angewählt und verwendet werden.
-
POWERPAY bedient aktuell ausschliesslich die Schweiz. Damit ist diese Zahlungsoption zurzeit nur für Schweizer Käufer:innen und Händler:innen verfügbar.
-
POWERPAY bietet Dir die komplette Sicherheit des Zahlungserhalts: Egal, ob Deine Käufer:innen ihren Betrag später, in Teilzahlungen oder gar nicht bezahlen – Du erhältst Dein Geld direkt von POWERPAY. Damit trägt das Unternehmen für Dich das komplette Risiko.
Das Auszahlungsintervall von POWERPAY ist standardmässig monatlich. Kürzere Auszahlungen können jedoch angefragt werden.
-
Die genauen Kosten von POWERPAY für Dich als Händler:inn sind stark von Deinem Unternehmen sowie Deinem Mindestjahresumsatz abhängig.
Die Standardgebühren liegen bei 0.90 % bei einem Mindestjahresumsatz von 100’000 CHF.
Hinzu kommen die Gebühren von Payrexx. Diese sind abhängig Deines Plans und können auf der Preisseite eingesehen werden.
-
Sowohl Payrexx als auch POWERPAY verfügen über höchste Sicherheitsstandards, um Deine Transaktionen so risikoarm wie möglich abzuwickeln.
Konkret verfügt Payrexx über folgende Sicherheitsvorkehrungen:
Personenbezogene Daten, sowohl Deine als auch die Deiner Kund:innen, werden DSGVO-konform auf sicheren Schweizer Servern gespeichert.
Payrexx ist vollständig PCI DSS Level 1 zertifiziert. Dies ist der höchste globale Standard für Zahlungsdaten, entwickelt in Zusammenarbeit mehrerer Kreditkartenorganisationen.
Um sichere Datenübertragung zu gewährleisten, verwendet Payrexx Verschlüsselungsprotokolle wie SLL (Secure Socket Layer) mit einer 256-Bit-Verschlüsselung.
Das 3-D-Secure-Verfahren stärkt Online-Zahlungen mit zusätzlicher Identifizierung, minimiert Betrugsrisiken und rückbuchungen und gewährleistet höchste Sicherheit und Kundenauthentifizierung.
POWERPAY wiederum kümmert sich in Echtzeit um die Identifikation Deiner Kund:innen und stellt somit sicher, dass Adresse und Name übereinstimmen. Falls nötig, müssen die Käufer:innen zudem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung via Smartphone durchführen. Zudem übernimmt POWERPAY das Zahlungsausfallrisiko.