3G-Abschaltung in der Schweiz: Sichere Dir Dein neues Zahlungsterminal vor dem Ausfall
Sunrise hat es bereits im Juni getan, Ende 2025 folgt nun auch Swisscom: Das 3G-Netzwerk wird schweizweit abgeschaltet. Das kann auch Folgen für Deinen Zahlungsempfang haben, nämlich, wenn Du noch ein altes, auf 3G basierendes Terminal nutzt. Im folgenden Artikel erfährst Du die Gründe für die Abschaltung, deren Folgen und welche Schritte Du unternehmen musst, um Dein Unternehmen gegen Ausfälle abzusichern.
Vor knapp 20 Jahren läutete das 3G-Netzwerk das Zeitalter des mobilen Internetzes ein. Heute gilt die einst so wegweisende Mobilfunkgeneration jedoch als veraltet und wurde durch die leistungsstärkeren 4G- und 5G-Netze abgelöst. Laut der Swisscom läuft heute nur noch 1.1 Prozent des mobilen Datenverkehrs über 3G, gleichzeitig belegt das veraltete Netz aber gut 9 Prozent der Antennenkapazität. Und diese ist begrenzt.
Um Kapazität zu schaffen, wird 3G per Ende Jahr schweizweit abgeschaltet. Salt hat zwar noch keinen Zeitpunkt bekanntgegeben, Sunrise hat den Schritt aber bereits im Juni 2025 getätigt und Swisscom folgt per Ende 2025. Ab dem 31.12.2025 werden also viele alte, noch auf 3G-basierende EC-Geräte nicht mehr funktionieren. Dies betrifft neben Smartphones und Tablets auch Kartenlesegeräte.
Von diesem Schritt könnte also auch Dein Unternehmen betroffen sein. Besonders, wenn Dein POS-Terminal schon eine Weile im Einsatz ist, solltest Du überprüfen, ob dieses künftig noch einsatzfähig ist. Falls nicht, musst Du Dich zeitnah um ein Ersatzgerät kümmern, ansonsten riskierst Du einen Zahlungsausfall und entsprechend Umsatzverlust. Aber keine Angst – Payrexx hilft Dir dabei!
Woran erkennst Du, ob Dich die 3G-Abschaltung betrifft?
Das Wichtigste zuerst: Betroffen sind natürlich nur jene Geräte, welche mit dem Mobilfunknetz gekoppelt sind – sprich jene, welche über eine integrierte SIM-Karte verfügen. Läuft Dein Kartenlesegerät hingegen rein über das WLAN-Netz oder über eine sonstige Verbindung, muss es nicht ersetzt werden. Allenfalls bietet sich aber auch hier ein Wechsel an, denn ältere Geräte werden meist nicht mehr vom Hersteller upgedatet und können entsprechende Sicherheitslücken aufweisen.
Anhand der folgenden Punkte kannst Du überprüfen, ob Dein aktuelles Kartenlesegerät (mit SIM-Karte) auf dem 3G-Netz basiert:
Überprüfe die Netzanzeige auf Deinem Gerät: Wie auch beim Handy wird diese meist oben rechts in der Ecke des Bildschirms angezeigt. Steht hier ständig 4G, LTE oder 5G ist Dein Terminal nicht betroffen.
Überprüfe die Netzwerkeinstellungen Deines Geräts: Standardmässig finden sich diese in den Einstellungen unter Menüpunkten wie “Verbindungen” oder “Mobile Netzwerke”. Hier sollte ersichtlich sein, ob Dein Gerät 3G, 4G oder 5G nutzt.
Schau auf der Rückseite Deines Geräts nach: Bei den allermeisten Geräten findest Du hier einen Sticker, auf dem – neben anderen Informationen, wie etwa der Seriennummer und dem Strichcode – auch das Netz angegeben ist. Achtung, genau hinschauen! Oft ist der Text nämlich sehr klein geschrieben.
Frage Deinen Hersteller oder schau auf dessen Webseite nach. Die meisten Terminal-Anbieter haben klar kommuniziert, welche ihrer Geräte künftig nicht mehr funktionieren. Und falls Du diese Information nicht auf Anhieb findest, bietet sich eine Supportanfrage oder ein Telefonanruf an.
Dank der integrierten SIM-Karte laufen die POS-Geräte überall, reibungslos, via 4G-Netzwerk.
Was musst Du tun, wenn Dein Gerät betroffen ist?
Nutzt Dein aktuelles Kartenlesegerät das 3G-Netzwerk, heisst es: Schnell handeln! Ersetzt Du das Gerät nicht bis Ende 2025, riskierst Du per 2026 einen Zahlungsausfall. Dein Gerät wird dann schlicht nicht mehr funktionieren und kann keine Zahlungen mehr abwickeln. Kümmere Dich also unbedingt zeitnah um ein neues Gerät.
Handelt es sich bei Deinem jetzigen Terminal um ein Mietgerät, solltest Du dieses schnellstmöglich dem Anbieter zurücksenden. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass dieser die Rücknahme irgendwann verweigert und Du auf unnötigen Kosten sitzenbleibst. Je nach Anbieter kann sich die Lieferung zudem in die Länge ziehen. Deshalb solltest Du möglichst früh bestellen, damit das neue Gerät auch rechtzeitig bei Dir eintrifft.
All das sind Unannehmlichkeiten, die Du Dir mit Payrexx sparst. Bestellst Du Dein POS-Terminal beim führenden Schweizer Zahlungsanbieter für KMU, trifft dieses innert wenigen Arbeitstagen komplett betriebsbereit bei Dir ein. Du musst es nur noch einschalten und kannst sofort Zahlungen empfangen, sicher und zuverlässig über das leistungsstarke 4G-Netzwerk.
Aktuell profitierst Du ausserdem vom exklusiven Einführungspreis: Monatlich bezahlst Du nur 9 statt 25 CHF für Dein POS-Terminal!
Was musst Du tun, wenn Dein Gerät betroffen ist?
Als führender Schweizer Zahlungsanbieter für KMU hat es sich Payrexx zur Aufgabe gemacht, den Zahlungsverkehr für Unternehmen jeder Grösse zu vereinfachen – egal, ob online oder vor Ort. Die Payrexx Nexgo POS-Terminals sind entsprechend nicht nur leistungsstark und zuverlässig im Zahlungsverkehr, sie sind auch einfach in der Handhabung und bei der Bestellung.
Mit Payrexx kannst Du in nur 3 Schritten ein neues Gerät bestellen:
Erstelle ein Payrexx-Konto: Registriere Dich oder Dein Unternehmen bei Payrexx, schliesse den Verifikationsprozess ab und erwirb das Standard-Abonnement.
Bestelle Dein POS-Terminal: Wähle in Deinem Payrexx-Konto Dein neues Terminal aus und gib alle für die Bestellung nötigen Angaben an.
Erhalte Dein Gerät: Innert maximal 10 Arbeitstagen trifft Dein Gerät komplett betriebsbereit bei Dir ein. Und schon kannst Du Zahlungen empfangen.
Mit Payrexx erhältst Du zudem mehr, als nur ein Kartenlesegerät: Die All-in-One-Lösung umfasst eine Reihe an nützlichen E-Commerce-Tools, die Deinen Onlineauftritt optimieren. So kannst Du etwa Spendenformulare generieren, einfache Webshops erstellen oder Rechnungen via Zahlungslink versenden – alles fixe Bestandteile Deines Payrexx-Kontos, ohne versteckte Zusatzkosten.
Händler:innen vor Ort profitieren vom Payrexx Power Paket: Neben POS-Terminals können Zahlungen auch via QR-Code oder mit Tap to Pay entgegengenommen werden. Letztere App verwandelt Dein Smartphone in ein Kartenlesegerät und ermöglicht Dir somit maximale Flexibilität. So empfängst Du Zahlungen, egal wo, egal wann, egal wie und egal unter welchen Rahmenbedingungen: die perfekte Lösung für jede Situation.
Das Payrexx Power Paket: Tap to Pay, Payrexx POS-Terminals und Payrexx QR Pay.

