Kauf auf Rechnung: Weshalb Du diese Bezahlmethode als Onlinehändler:in anbieten solltest
Die Zahlungsmethode Kauf auf Rechnung ist oft das entscheidende Instrument, um aus zögernden Erstbesucher:innen zahlende Kund:innen zu machen. In diesem Artikel erfährst Du, warum diese Zahlungsart so wichtig im Schweizer E-Commerce ist und wie Du sie mit Payrexx ganz einfach in Deinem Shop anbieten kannst.
Als Onlinehändler:in ist es entscheidend, welche Zahlungsmethoden Du Deinen Käufer:innen zur Auswahl stellst. Die Zahlen sprechen für sich: Laut dem E-Commerce Stimmungsbarometer 2024 der HWZ gehört der Kauf auf Rechnung mit 70 % nach wie vor zu den beliebtesten Zahlungsarten.
Dass dies auch Händler:innen erkannt haben, zeigt die Onlinehändlerbefragung 2024 der ZHAW: Rund 72 Prozent der Schweizer Online-Händler:innen bieten diese Methode an. Für 34 Prozent von ihnen macht Kauf auf Rechnung sogar einen Umsatzanteil von über 50 Prozent aus. Wer diese Zahlungsart nicht anbietet, verzichtet also auf potenzielle Umsätze.
Hinzu kommt, dass kein anderes Zahlungsmittel die Bedürfnisse nach Kontrolle und Sicherheit beim Online-Einkauf so gut befriedigt, wie dieses. Erstbesucher:innen in Deinem Webshop möchten Deine Waren und Dienstleistungen oft erst prüfen, bevor sie diese tatsächlich bezahlen. Dies gibt ihnen die Sicherheit, dass das bestellte Produkt ihren Erwartungen entspricht. Genau das ermöglicht Kauf auf Rechnung.
Generiere mehr Umsatz dank stärkerem Vertrauen
Die Vertrauensbasis, die Du durch das Anbieten von Kauf auf Rechnung schaffst, wirkt in beide Richtungen. Einerseits gibst Du Deinen Kund:innen die Sicherheit, die Ware erst zu prüfen. Andererseits zeigst Du, dass Du auf ihre Fairness hinsichtlich der Bezahlung zählst. Eine Studie der HWZ zu den Erfolgsfaktoren im Schweizer E-Commerce bestätigt, dass genau diese wahrgenommene Sicherheit die Kaufschwelle, insbesondere bei Neukund:innen, signifikant senkt.
Viele Menschen sind zudem skeptisch, was das Shoppen online anbelangt – insbesondere, wenn sie sensible Daten eingeben müssen, wie etwa jene ihrer Kreditkarte. Entsprechend oft wird der Kaufprozess genau an dieser Stelle abgebrochen. Mit Kauf auf Rechnung überwindest Du diese Hürde: Deine Kund:innen können die Waren oder Dienstleistungen bequem beziehen und müssen dabei meist nur ihre Adresse für die Lieferung angeben.
Schlussendlich wirkt sich Kauf auf Rechnung auch positiv auf den Umsatz Deines Onlineshops aus. Bietest Du diese Zahlungsmethode an, wirkt Dein Geschäft seriöser, Du kannst Kaufabbrüche deutlich senken und die Abschlussrate, besonders bei Neukund:innen, erhöhen. Daten des Verbands Netcomm Suisse zeigen regelmässig, dass das Fehlen bevorzugter Zahlungsmethoden eine der Hauptgründe für Warenkorbabbrüche ist. Zufriedene Kund:innen kehren zudem eher zurück und empfehlen Deinen Shop weiter.
Sichere Dich gegen allfällige Risiken ab
Obschon die Vorteile von Kauf auf Rechnung klar überwiegen, birgt diese Zahlungsmethode auch einige Herausforderungen in sich. So könnte es etwa vorkommen, dass Du die Ware zwar versendest, die Zahlung Deiner Kund:innen aber ausbleiben. Eine solche Situation kann gerade bei kleineren Händler:innen mit begrenzten Ressourcen für grosse Schwierigkeiten sorgen. Und auch der manuelle Aufwand, der beim Verwalten von Zahlungseingängen, Mahnungen oder Inkasso-Prozessen entsteht, sollte nicht unterschätzt werden.
Umso mehr Sinn macht es, den Aufwand sowie die Verantwortung weiterzugeben. Studien der Hochschule Luzern zum Debitorenmanagement bei KMU betonen, dass die Auslagerung der Prozesse an spezialisierte Anbieter nicht nur das Zahlungsausfallrisiko minimiert, sondern auch die eigene Liquidität schont und die administrative Belastung erheblich reduziert.
Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Kauf auf Rechnung-Anbieter, die das Zahlungsausfallrisiko sowie die Prüfung der Käufer:innen, die sogenannte Bonitätsprüfung, für Dich übernehmen. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf all diese Möglichkeiten und erklären, wie Du sie mit Deinem Payrexx-Konto nutzen kannst.
Folgende Anbieter können via Drittanbieter mit Payrexx verbunden werden:
POWERPAY
Mit POWERPAY, entwickelt von der MF Group AG, kannst Du Deinen Kund:innen Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungs-Option anbieten. Die Bonitätsprüfung und das Risiko eines Zahlungsausfalls übernimmt dabei POWERPAY. Dieser Anbieter ist ideal für Shops mit Fokus auf den Schweizer Markt, bei denen Kundenzufriedenheit und Sicherheit im Vordergrund stehen.
CembraPay
Wenn Du im B2B-Bereich unterwegs bist oder mit hochpreisigen Produkten wirbst, bietet sich CembraPay als Anbieter an. CembraPay übernimmt neben der Bonitätsprüfung auch die Rechnungsstellung und das Mahnwesen, was Dir besonders bei komplexeren Zahlungsprozessen den Rücken freihält. CembraPay ist primär in der Schweiz und Liechtenstein tätig und fokussiert sich auf finanzstarke Zielgruppen.
Ideal Payment
Ideal Payment ist eine gute Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, welche Konditionen individuell vereinbaren und Prozesse an ihr Geschäftsmodell anpassen möchten. Mit Ideal Payment erhältst Du eine sichere Rechnungskauf-Lösung ohne hohe Fixkosten oder komplizierte Integrationen. Dieser Anbieter ist für Dich als Händler:in besonders dann interessant, wenn Du mit wenig Aufwand starten und trotzdem professionell auftreten möchtest.
Folgender Anbieter ist innerhalb des von Payrexx entwickelten Zahlungsanbieters Payrexx Pay Plus verfügbar:
Klarna
Klarna ist perfekt für Händler:innen, welche ihre Produkte international verkaufen. Klarna ist europaweit etabliert und schafft Vertrauen bei Kund:innen, gerade innerhalb mittelgrossen und grösseren Shops. Neben dem klassischen Rechnungskauf bietet Klarna Optionen wie “Später bezahlen”, Ratenzahlung oder Finanzierung.
Kauf auf Rechnung ist weit mehr als nur eine Zahlungsmethode, die Du als Händler:in anbietest. Sie ist ein strategisches Instrument, das direkt auf das Bedürfnis von Neukund:innen nach Sicherheit und Vertrauen abspielt. Wenn Du diese Option anbietest, kannst Du Dir einen klaren Wettbewerbsvorteil sichern. Und mit Payrexx lassen sich diese Vorteile einfach auf Deinen Onlineshop übertragen.